Datenbank-Optimierung für WordPress (4 gängige Methoden)

Table of Contents
Thumbnail für den Blog "Datenbank-Optimierung für WordPress" mit WordPress-Logo und Symbolen für Geschwindigkeit und Leistung, in blau-weißer Farbgebung

Die WordPress-Datenbank speichert im Laufe der Zeit eine große Menge an Daten wie Beiträge, Kommentare, Benutzerdaten und alte Versionen von Beiträgen. Mit zunehmendem Datenvolumen kann die Geschwindigkeit der Website abnehmen, was sich negativ auf die Benutzererfahrung und die SEO auswirken kann.

Die Optimierung der WordPress-Datenbank, also das Entfernen unnötiger Daten und die Optimierung von Tabellen, ist eine effektive Methode zur Verbesserung der Website-Performance. Dieser Prozess trägt dazu bei, die Ladezeiten zu verkürzen und die Geschwindigkeit von WordPress zu erhöhen. Im Folgenden erläutern wir die Gründe für die Wichtigkeit dieser Optimierung und geben dazu einige Tipps.

Warum ist die Optimierung der WordPress-Datenbank wichtig?

Die Optimierung der WordPress-Datenbank verbessert die Geschwindigkeit und Effizienz der Website. Durch das Entfernen unnötiger Daten werden Datenbankfehler reduziert und die Verarbeitung wird beschleunigt.

Diese Verbesserung der Leistung erhöht die Zufriedenheit der Benutzer und kann sich positiv auf die SEO auswirken, da Google und andere Suchmaschinen schnellere Websites bevorzugen. Darüber hinaus verringert die Datenbankoptimierung die Serverbelastung und verhindert eine übermäßige Nutzung der Hosting-Ressourcen.

Die Auswirkung der Datenbankleistung auf die Geschwindigkeit der Website

Die Datenbank ist das zentrale Element für die Informationsverwaltung in WordPress und spielt eine wichtige Rolle bei der Ladegeschwindigkeit der Website. Eine schlecht optimierte Datenbank führt dazu, dass Anfragen langsam verarbeitet werden und die Ladezeiten steigen.Wenn die Datenbankleistung optimiert ist, werden Anfragen schneller verarbeitet und die Daten schneller an die Benutzer ausgeliefert. Eine Optimierung erhöht die Ausführungsgeschwindigkeit von Abfragen und sorgt dafür, dass die Seiten schneller geladen werden, was die Benutzererfahrung verbessert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Optimierung der WordPress-Datenbank

Schritt 1 – Backup der Datenbank erstellen

Vor jeder Änderung sollte zunächst ein Backup der Datenbank erstellt werden. Ein Backup stellt sicher, dass die Daten im Falle eines Fehlers oder versehentlichen Löschens wiederhergestellt werden können. Hierfür können Plugins wie UpdraftPlus verwendet werden oder man kann ein Backup über phpMyAdmin im Hosting-Kontrollpanel erstellen.

Schritt 2 – Aufräumen von Daten über das Dashboard

Gehen Sie ins WordPress-Dashboard und entfernen Sie unnötige Daten wie Spam und unbestätigte Kommentare, alte Beitragsversionen (Revisions), automatische Entwürfe und überflüssige Cache-Dateien von Plugins. Plugins wie WP-Optimize können diesen Prozess automatisieren.

Schritt 3 – Nicht genutzte Tabellen finden und löschen

Einige Plugins hinterlassen nach ihrer Deinstallation Tabellen in der Datenbank, die nicht mehr benötigt werden. Über phpMyAdmin oder Plugins wie Advanced Database Cleaner können Sie auf Ihre Datenbank zugreifen und ungenutzte Tabellen identifizieren und löschen. 

Schritt 4 – Bestehende Tabellen optimieren

Nach dem Entfernen unnötiger Daten sollten die bestehenden Tabellen optimiert werden. Dies kann mit phpMyAdmin durchgeführt werden. Wählen Sie die gewünschten Tabellen aus und klicken Sie auf „Optimize Table“. Dies entfernt ungenutzten Speicherplatz und verbessert die Effizienz der Datenbank. 

Schritt 5 – Nutzung von Optimierungs-Plugins

Für die regelmäßige Optimierung empfiehlt sich der Einsatz von Plugins wie WP-Optimize oder Advanced Database Cleaner. Diese Plugins bereinigen und optimieren die Tabellen automatisch, sodass kein manuelles Eingreifen erforderlich ist. 

Beschleunigen Sie Ihre WordPress-Website!
Optimieren Sie Ihre Datenbank für schnellere Ladezeiten und eine bessere Benutzererfahrung.

Weitere Methoden zur Optimierung der Datenbank

Zusätzliche Maßnahmen zur Optimierung der WordPress-Datenbank

Entfernen von verwaisten Daten

Daten, die nach dem Löschen von Plugins, Benutzern oder Beiträgen übrig bleiben, sollten bereinigt werden.

Entfernen von Transients

Temporäre Daten, die WordPress speichert, sollten regelmäßig gelöscht werden.

Deaktivieren von Pingbacks und Trackbacks

In den Diskussionseinstellungen können diese Funktionen deaktiviert und alte Daten gelöscht werden. 

Alte Shortcodes entfernen

Überbleibsel von gelöschten Plugins sollten entfernt werden.

Unnötige Tags löschen

Nicht mehr verwendete Tags können die Datenbank belasten.

Spam-Kommentare löschen

In der Datei wp-config.php kann die Anzahl der gespeicherten Versionen begrenzt werden:

				
					define('WP_POST_REVISIONS', 3);
				
			

Deinstallation ungenutzter Plugins und Themes

Nicht benötigte Plugins und Themes sollten gelöscht werden, um die Datenbank zu entlasten. 

Zwei weitere Methoden, die meistens von Profis verwendet werden

Begrenzung der Datenbankabfragen in Themes und Plugins

Einer der Gründe für die Verlangsamung der Datenbank ist die hohe Anzahl von Abfragen oder Queries, die von Themes oder Plugins an die Datenbank gesendet werden. Zum Beispiel können einige Plugins dynamische Informationen wiederholt aus der Datenbank abrufen, was die Last auf die Datenbank erhöht und somit die Geschwindigkeit der Website verringert.

Hier können Sie Methoden wie das Caching von Queries, das Entfernen oder Optimieren unnötiger Queries in den Codes der Themes und Plugins verwenden. Außerdem können Sie mit Performance-Überwachungstools wie Query Monitor zusätzliche Anfragen identifizieren und optimieren.

Expertenhilfe für Ihre Datenbank-Optimierung
Lassen Sie uns die Leistung Ihrer WordPress-Website steigern. Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Optimierung!

Auswahl geeigneter Tabellen für die Datenspeicherung

Einige Plugins fügen zusätzliche Daten direkt in die Standardtabellen von WordPress ein, insbesondere in die Tabelle wp_options, was im Laufe der Zeit zu Unordnung und einer langsameren Datenbank führen kann. Um dieses Problem zu lösen, ist es besser, Plugins zu verwenden, die umfangreiche und zusätzliche Daten in eigenen spezifischen Tabellen speichern. Auf diese Weise kann die Ansammlung von Daten in den Standardtabellen vermieden werden, wodurch die Datenbank sauber und schnell bleibt.

Zusammenfassung

In diesem Artikel haben wir umfassend beschrieben, wie Sie die WordPress-Datenbank optimieren können – von grundlegenden Schritten wie dem Backup bis hin zu speziellen Plugins und Einstellungen. Durch die regelmäßige Durchführung dieser Maßnahmen und das Entfernen unnötiger Daten können Sie die Leistung und Stabilität Ihrer WordPress-Website deutlich verbessern.

Verpassen Sie keine neuen Beiträge!
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten Tipps zur WordPress-Optimierung direkt in Ihr Postfach.
Mobin
CTO
Ich bin ein Entwickler mit Fachkenntnissen in den Programmiersprachen PHP und JavaScript und spezialisiert auf WordPress-Entwicklung. Ich bin stets wissbegierig und freue mich darauf, neue Fähigkeiten zu entdecken. Außerdem habe ich Erfahrungen mit dem Laravel-Framework und Flutter gesammelt.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge
Bleiben Sie informiert!
Exklusive Tipps und Neuigkeiten direkt in Ihren Posteingang.
Wir haben Ihre Auswahl erhalten:

Website Business Paket

Website Business Paket

Ihrer Website-Anfrage